Wildtyp
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wildtyp — Wildtyp, unter natürlichen Umweltbedingungen am häufigsten vorkommender Phänotyp einer Rasse oder Art. In Genformeln werden die die Allele des W. symbolisierenden Buchstaben mit einem hochgesetzten Pluszeichen bezeichnet: z.B. (b+vg+)/(b+vg+) für … Deutsch wörterbuch der biologie
Wildtyp — Eine Banane als Wildtyp mit einer Vielzahl an harten Kernen Als Wildtyp, bei Pflanzen auch manchmal als Wildform, wird in der Genetik ein Lebewesen bezeichnet, dessen Genom in einem Zustand vorliegt, wie er natürlicherweise durch die Evolution… … Deutsch Wikipedia
Brauner (Pferd) — Wildtyp Brauner Schwarzbrauner (Seal Brown) … Deutsch Wikipedia
Genetik des Hauskaninchens — Die Genetik des Hauskaninchens im Sinne der Rassekaninchenzucht beschäftigt sich vor allem mit der Vererbung äußerer, rassetypischer Merkmale, besonders der Fellfarbe, der Haarlänge und Haarstruktur sowie der Körpergröße des Hauskaninchens. Die… … Deutsch Wikipedia
Wildfarben — Eine Banane als Wildtyp mit einer Vielzahl an harten Kernen Als Wildtyp, bei Pflanzen auch manchmal als Wildform, wird in der Genetik ein Lebewesen bezeichnet, dessen Genom in einem Zustand vorliegt, wie er natürlicherweise durch die Evolution… … Deutsch Wikipedia
Wildform — Eine Banane als Wildtyp mit einer Vielzahl an harten Kernen Als Wildtyp, bei Pflanzen auch manchmal als Wildform, wird in der Genetik ein Lebewesen bezeichnet, dessen Genom in einem Zustand vorliegt, wie er natürlicherweise durch die Evolution… … Deutsch Wikipedia
HCN-Kanal — Sekundär bis Quartärstruktur Heteromultimer, multi pass Membranprotein … Deutsch Wikipedia
MLPH — Ratte Als Dilute Gen (engl. dilute „verdünnen“) oder Verdünnungsgen werden bei unterschiedlichen Tierarten verschiedene Gene bezeichnet, die deren Mutationen zu einer Aufhellung der Intensität der Fellfarbe führen. Inhaltsverzeichnis 1 Myosin 5a… … Deutsch Wikipedia
Smoky Black — Als Genetik der Pferdefarben werden die Auswirkungen der genetischen Faktoren auf die Farbgebung von Pferden bezeichnet. Für jede Farbvariante werden dabei die Farbe des Deckhaars, des Langhaars, der Augen und der Haut betrachtet.… … Deutsch Wikipedia
Verdünnungsgen — Ratte Als Dilute Gen (engl. dilute „verdünnen“) oder Verdünnungsgen werden bei unterschiedlichen Tierarten verschiedene Gene bezeichnet, die deren Mutationen zu einer Aufhellung der Intensität der Fellfarbe führen. Inhaltsverzeichnis 1 Myosin 5a… … Deutsch Wikipedia